Versand 1-2 Werktage

  Kostenloser Versand ab 30,00€

  Kostenlose Retoure

27.05.22

Warum wird der Kaffee teurer?

Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen und für viele der Begleiter über den ganzen Tag. Vom allmorgendlichen Kaffee zum Wachwerden, bei der Arbeit oder nachmittags zum Kuchen - durchschnittlich trinkt jeder Deutsche knapp 150 Liter pro Jahr. In den letzten Monaten machen die Preiserhöhungen jedoch auch nicht vor dem Lieblingsgetränk der Deutschen Halt. Wir wollen Ihnen hier transparent aufzeigen, warum auch wir die Preise für unsere Marken Tre Forze!, Mille Soli und MariaSole erhöhen mussten. Preiserhöhungen bei unserem Kaffee 

Inhalt 

1. Schlechte Ernten in den Anbauländern - geringes Angebot, starke Nachfrage 
2. Lieferkettenprobleme und Engpässe im Transport 
3. Pandemiebedingte Preiserhöhungen 
4. Handarbeit in unseren Röstereien 
5. Hohe Transportkosten und Energiekosten 
6. Frage? Antwort! 

 1. Schlechte Ernten in den Anbauländern - geringes Angebot, starke Nachfrage 

Die Preise für ein Pfund roher, unbearbeiteter Arabica-Bohnen sind nahezu um den doppelten Preis gestiegen im Vergleich zum letzten Jahr. Eine ähnliche Entwicklung sehen wir bei den Robusta-Bohnen. Lange Dürreperioden, Missernten und eine weiterhin hohe und steigende Nachfrage nach Kaffee wirken sich preissteigernd auf den Preis von einem Pfund Kaffeebohnen aus. Schlechte Ernten und politische Unruhen in den Ländern, die den Großteil des Marktes bedienen wie zum Beispiel in Brasilien führen zu einem geringeren Angebot und damit zu einem höheren Preis pro Pfund Kaffeebohnen. Das sorgt auch für Unsicherheit an den Börsen in London und New York, wo der Großteil aller Arabica- und Robustabohnen gehandelt und verkauft wird. Dementsprechend steigen auch die Preise für Kaffeebohnen aus anderen Anbaugebieten. 

 2. Lieferkettenprobleme und Engpässe im Transport 

Durch eine Inflation auf Rekordniveau und einem 30-prozentigen Preisanstieg von Benzin und Diesel kostet auch der Transport seit längerer Zeit schon deutlich mehr. Auch die Transportketten zur See sind in den letzten zwei Jahren um das fünf- bis achtfache gestiegen und verzögern sich immer noch sehr häufig durch geschlossene Häfen oder fehlende Transportcontainer. Diese Transportschwierigkeiten und Engpässe in den Lieferketten sind dafür verantwortlich, dass häufig die Lieferanten die Aufträge nicht vollends decken können und es kommt zu Verzögerungen bei dem Versand der rohen Kaffeebohnen. 

 3. Pandemiebedingte Preiserhöhungen 

 Unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren stark internationalisiert und vernetzt. Durch diese Globalisierung unserer Geschäfte ergeben sich viele neue Möglichkeiten und wir können unseren Kunden so die besten Produkte und Dienstleistungen aus der ganzen Welt anbieten. Durch die COVID-19 Pandemie seit Mitte 2020 ist der internationale Handel zwischenzeitlich zusammengebrochen und viele Transportunternehmen, die international liefern, mussten Konkurs anmelden oder haben Transportmittel verkauft. Es gibt weniger Unternehmen, die international Fracht transportieren und die, die wieder international transportieren, kriegen eine riesige Anzahl an neuen Aufträgen, und das ist mehr als sie decken können. Daher müssen wir manchmal länger auf Lieferungen unserer Kaffeebohnen warten oder kurzfristig Ersatz schaffen. 

 4. Handarbeit in unseren Röstereien 

Auch unser Herstellungsprozess ist ein Grund für den Kostenanstieg. Auf Sizilien nutzen wir kleine Trommeln, in denen unsere Bohnen bei niedriger Hitze über Olivenholzfeuer geröstet wird. Dies geschieht langsamer und nimmt mehr Zeit in Anspruch, dafür entfaltet sich der Geschmack mehr und jede Bohne kriegt genau so viel Zeit wie sie benötigt. Unser Röstprozess, das Trommelröstverfahren gibt es schon seit Jahrhunderten von Jahren, ist zeitintensiv, benötigt viel Handarbeit während des Prozesses und der Röstprozess ist energieintensiv (Energiekosten über 100% gestiegen). Dies geschieht bei unseren langjährigen Partnern und Freunden auf Sizilien. Durch die steigenden Energiekosten bei unseren Partnern in Italien aber auch hier in unseren Logistikzentren in Deutschland entstehen Mehrkosten trotz gleichem Aufwand. 

 5. Hohe Transport- und Energiekosten 

Unser Kaffee hat einen langen Weg vor sich, bis er bei Ihnen zuhause ankommt und Sie ihn genießen können. Zuallererst wird er aus dem Anbauland nach Sizilien transportiert, dies geschieht meist über Schiffsverkehr. Diese kommen auf Sizilien an, werden dort geröstet, gemahlen, verpackt und versandbereit gemacht. Dann wird der fertige Kaffee durch Spediteure nach Deutschland in eines unserer Logistikzentren gebracht. Schlussendlich wird er von diesem Logistikcenter zu Ihnen nach Hause versendet. Durch eine Inflation auf Rekordniveau und einen knapp 40-prozentigen Preisanstieg von Benzin und Diesel sind die Transportkosten via Schiff, LKW oder Flugzeug für unseren Kaffee gestiegen. Der Transport der Kaffeebohnen aus dem Herkunftsland nach Sizilien zu unseren Röstern und dann die Lieferung zu unseren Lagerzentren in Deutschland und schlussendlich zu Ihnen nach Hause ist essentiell wichtig und wird durch die ansteigenden Preise für Treibstoff sehr teuer. Auch die Preise für Energiekosten sind in den letzten Monaten drastisch gestiegen, die gerade bei unseren Röstungsprozess und in den Logistikzentren spürbar sind. 

 6. Frage? Antwort! 

Warum ist der Kaffee teurer? 

Der Kaffeepreis wird von vielen Faktoren beeinflusst, auf die eine Rösterei wie wir keinen Einfluss haben und die Kosten trotzdem tragen müssen. Es fängt an bei dem höheren Preis für rohen Kaffee und beinhaltet weiterhin steigende Energie-, Transport-, und Lieferkosten. Die generelle Inflation auf dem Weltmarkt sorgt schließlich dafür, dass viele Rösterei und Kaffeehersteller die Preise erhöhen müssen.

 Wie setzt sich der Kaffeepreis zusammen? 

Die Grundlage, mit der die meisten kalkulieren ist der Preis für Rohkaffee. Darauf gerechnet werden Energiekosten für die Herstellung und Lagerung. Außerdem kommen noch die Transportkosten hinzu für Transport und Lieferung. Auch die Kosten für Mitarbeiter sind eingerechneter Teil des Preises. 

 Was können Sie von unseren Kaffeemarken erwarten? 

Beim Kauf unseres Kaffees unterstützen Sie ein kleines Familienunternehmen mit Freunden als Partnern und Kaffee, der leidenschaftlich in aufwendiger Handarbeit hergestellt wird. Bei uns ist auch trotz steigender Kosten Premium-Geschmack garantiert und wir weichen nicht von unserem langjährigen Erfolgsprozess ab.